Apple und der Touchscreen-Wandel: Neues Kapitel mit Unter-Display-Kamera nach Abgang eines Pioniers
In der Welt des iPhone-Touchscreens gibt es Veränderungen: Während eine neue Technologie in den Startlöchern steht, um die Frontkamera unter dem Display verschwinden zu lassen, verlässt einer der Pioniere dieser Technologie, Steve Hotelling, nach langjähriger Tätigkeit Apple.
Hotelling war maßgeblich an der Entwicklung von Touch ID und dem Multi-Touch-Display des iPhones beteiligt. Sein Abgang aus dem Hardware-Team von Apple markiert das Ende einer Ära. Er wird als einer der brillantesten Köpfe in der Hardware-Abteilung des Unternehmens betrachtet und hat an einer Vielzahl von Patenten mitgearbeitet, die Apple in den letzten Jahren eingereicht hat.
Sein Einfluss erstreckte sich nicht nur auf das iPhone, das iPad und die Apple Watch, sondern auch auf die Entwicklung der Datenbrille Apple Vision Pro, die im kommenden Jahr auf dem amerikanischen Markt eingeführt werden soll.
In diesem Kontext passt die jüngste Nachricht aus Korea, wonach der Apple-Zulieferer LG Innotek Tests für neue vollflächige Displays durchführt. Diese Displays könnten in zukünftigen iPhone-Generationen Sensoren und Kameratechnik unter dem Bildschirm verbergen. Zunächst plant Apple angeblich, das Face-ID-Modul unter das Display zu verlagern.
Allerdings wird nicht vor 2026 mit entsprechenden Innovationen gerechnet. Bis eine Unter-Display-Kamera Realität wird, könnten noch einige Jahre ins Land gehen. Aktuell arbeitet LG Innotek daran, die Lichtdurchlässigkeit dieser Technologie zu verbessern. Ein großer Fortschritt wird im kommenden Jahr erwartet, sodass die Lichtdurchlässigkeit solcher Displays möglicherweise auf bis zu 40 Prozent steigen könnte, verglichen mit den derzeitigen 20 Prozent bei LG.