iPhone-Mailbox deaktivieren: So funktioniert’s Schritt für Schritt

Viele iPhone-Nutzer greifen kaum auf ihre Mailbox zurück – sei es, weil sie Sprachnachrichten nicht abhören oder weil ohnehin niemand welche hinterlässt. Wer sich also nicht länger mit unnötigen Voicemails befassen möchte, kann die Funktion komplett oder teilweise abschalten. Wir zeigen, wie das auf dem iPhone schnell und unkompliziert gelingt.
Mailbox vollständig deaktivieren
Wer die Mailbox gar nicht mehr nutzen will, kann sie mit wenigen Handgriffen komplett ausschalten. Dafür ist keine zusätzliche App nötig – alles funktioniert direkt über die Telefon-App des iPhones:
-
Öffnen Sie die Telefon-App auf Ihrem iPhone.
-
Tippen Sie unten auf den Reiter „Ziffernblock“.
-
Geben Sie den folgenden Code ein: ##002#
-
Drücken Sie anschließend auf die grüne Hörertaste, um den Code zu bestätigen.
Kurz darauf erscheint ein Info-Fenster, das bestätigt, dass die Mailbox erfolgreich deaktiviert wurde. Tippen Sie zum Abschluss auf „Schließen“ – damit ist die Mailbox außer Betrieb.
Nur bestimmte Weiterleitungen ausschalten
Falls Sie nicht die komplette Mailbox deaktivieren möchten, sondern nur bestimmte Weiterleitungsfunktionen abschalten wollen, gibt es dafür gezielte Codes. Diese Methode bietet sich an, wenn Sie Ihre Mailbox nur in bestimmten Situationen nicht nutzen wollen, beispielsweise bei Nicht-Erreichbarkeit oder bei besetzter Leitung.
Hier sind die wichtigsten Steuerbefehle:
-
Verzögerte Rufumleitung deaktivieren:
Geben Sie #61# ein und bestätigen Sie mit der grünen Hörertaste.
Zum Wiedereinschalten nutzen Sie den Code *61#. -
Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit ausschalten:
Verwenden Sie den Code #62#.
Zum Aktivieren geben Sie *62# ein. -
Rufumleitung bei besetzter Leitung deaktivieren:
Der passende Code lautet #67#.
Für die Reaktivierung nutzen Sie *67#.
Fazit
Die Voicemail-Funktion auf dem iPhone ist nützlich – aber nicht für jeden. Wer lieber keine Sprachnachrichten empfangen möchte, kann sie problemlos deaktivieren oder individuell anpassen. Einmal eingerichtet, sorgt das für mehr Ruhe und weniger digitale Ablenkung im Alltag.